Informationen aus der Gemeinde

Dietrich Kuhlmann war 18 Jahre Kirchenvorsteher unserer Gemeinde und hat viele Spuren hinterlassen. Vor allem natürlich das Pflegeheim, dessen Bau er energisch angeschoben hat – und das seit einigen Jahren auch nach ihm benannt ist.
Als ich 2006 in diese Gemeinde kam, hatte er keine kirchenleitenden Ämter mehr, seine Gemeinde lag ihm aber nach wie vor am Herzen. Regelmäßig kam er zum Gottesdienst und setzte sich immer hinten neben die rechte Säule.
Seine Frau lebte damals schon nicht mehr, was ihn sehr traurig machte. Die beiden hatten leider keine Kinder.
In den letzten Jahren besuchte ich ihn immer mal wieder, er erzählte gern von früher. Mit einem gewissen Stolz berichtete er von der Gründungszeit des Heims, von vielen überwundenen Hindernissen. Sehr stolz machte ihn, dass er das Kronenkreuz des Diakonischen Werks verliehen bekommen hatte, das war ihm wichtiger als das Bundesverdienstkreuz, dessen Träger er auch war.
Nun hinterlässt er eine Leerstelle. Wir sind ihm dankbar und wünschen ihm einen guten Weg in Gottes ewiges Reich.

Manuel Kronast,
für den Kirchenvorstand
+++
Die neuen Stühle sind da!
Es hat lange gedauert – aber nun sind sie da – unsere neuen Stühle, 100 an der Zahl, dazu noch 60 Klappstühle.

Schon Ende 2019 fasste der Kirchenvorstand den Beschluss: Wir erneuern die Bestuhlung in unserem Kirchraum. Erste Spenden wurden gesammelt, Probestühle
von einer anderen Gemeinde ausgeliehen – und dann kam die Pandemie. 2022 nahmen wir einen neuen Anlauf, viele kleine und große Spenden gingen ein, der Kinder- und Jugendchor Badenstedt sammelte bei Konzerten, Firmen waren mit ihren Stühlen bei uns zu Gast …
Wir entschieden uns letztlich für Stühle, die nicht nur schön aussehen, sondern auch in Deutschland gefertigt werden und vor allem die Verbindungsfrage zwischen den Stühlen genial und praktisch lösen: Ein kleines Holzbrett wird zwischen die Stühle geschoben, leicht unter der Sitzfläche eingehakt und erlaubt eine flexible Reihung.
Gleichzeitig kann es als Gesangbuchablage dienen. Auch einen passenden Altar haben wir bei einem Tischler aus der Region anfertigen lassen.
Natürlich bewegte uns die Frage, was wir mit unseren bisherigen Stühlen machen sollten. Sie sind ja noch voll funktionstüchtig und fürden Wertstoffhof viel zu schade.
Es freut uns sehr, dass wir keinen Stuhl entsorgen mussten. Alle 199 Exemplare haben Abnehmer gefunden – Privatpersonen, vor allem aber die Gemeinden Martin Luther in Ahlem und Erlöser in Linden.
So werden wir in der nächsten Zeit ganz unterschiedliche Gottesdienste auf wunderschönen Stühlen feiern können: Die Ostergottesdienste im Kreis und die Konfirmationen mit Mittelgang und klassisch nach vorne ausgerichtet. Herzliche Einladung!

Manuel Kronast
Foto: Kronast
+++
Altes Silber für neue Kelche!

Diese Aktion haben wir immer wieder verlängert, weil immer neue Spenden dazukamen.
Detlef Petsch, der die Aktion initiiert und durchgeführt hat (herzlichen Dank dafür!), musste schließlich eine sehr schwere Last zum Silberschmied bringen.
Aber es hat sich gelohnt: Für das gespendete Altsilber erhielten wir den stolzen Betrag von 834,06 Euro. Auf diese
Weise konnten wir fast die komplette Kaufsumme unserer neuen Einzelkelche (927 Euro) abdecken.
Das hat uns überwältigt und wir danken allen Spenderinnen und Spendern!
Für den Kirchenvorstand,
Pastor Manuel Kronast
Foto:Kronast
+++
Eine besondere Art, Spazieren zu gehen
Der Paul-Gerhardt-Briefwird nicht mit der Post verschickt, sondern von Ehrenamtlichen ausgetragen, fünfmal jährlich, zuverlässig und oft über lange Jahre. So kommt unsere Kirchengemeinde in viele Haushalte Badenstedts.

Dafür ganz herzlichen Dank!
In den letzten Jahren haben aber etliche Austrägerinnen und Austräger aus Alters- oder anderen Gründen aufhören müssen. Deshalb suchen wir „Nachwuchs“!
Wenn Sie sich vorstellen können, alle zwei bis drei Monate einen Spaziergang durch unseren schönen Stadtteil zu machen und dabei Gemeindebriefe einzuwerfen, melden Sie sich gerne im Gemeindebüro oder bei mir.
Es gibt eine Handvoll Straßen zur Auswahl, längere wie die Hermann-Ehlers-Allee (160 Exemplare) oder kurze wie den KatrinSello-Weg (50 Exemplare). Insofern ist sicher für alle Spaziergängerinnen und Spaziergänger etwas dabei.
Wir freuen uns auf Sie und euch!
Manuel Kronast
Foto: Kronast