
+++
Vortrag: Ruanda ‒ vom Schmerz zur Hoffnung

Doch Ruanda ist weit mehr als seine schmerzhafte Geschichte. Es ist ein Land voller Lebenskraft und Gastfreundschaft.
Als Teil des Vereins Iriba Shalom International e. V. unterstütze ich seit neun Jahren Üerlebende mit Projekten, Traumatherapie und Versöhnungsarbeit um ihnen neue Lebensperspektiven zu ermöglichen. Lassen Sie sich berühren von den Geschichten der Menschen, die uns lehren, wie stark die Kraft der Versöhnung sein kann.
Ich freue mich darauf, Ihnen am 27. März um 19 Uhr im Gemeindehaus Ruanda näherzubringen – ein Land und Menschen, die mich tief bewegt haben und für mich zur zweiten Heimat geworden sind.
Elisabeth Kürsten
Foto: E.Kürsten
+++
Feierabendmahl in Badenstedt
Der Kirchentag wirf seine Schatten voraus. Nicht nur als Einzelpersonen sind Hannoveraner Christen und Christinnen angesprochen, sondern auch die Kirchengemeinden der Stadt. Sie werden als Knotenpunkte in das Kirchentags-Netz eingebunden. Für die Paul-Gerhardt-Gemeinde wird ein spannendes Kirchentags-Ereignis das Feierabendmahl sein, welches für Freitag, den 2. Mai um 19:00 Uhr in der Kirche in Badenstedt angesetzt ist.
Was ein Feierabendmahl überhaupt ist? Nun, das sagt schon der Name aus: Es ist eine Mischform von Abendmahl und Feier. Es ist ein freier und bewegter Gottesdienst, der rund um den Tisch des Herrn gute Begegnung untereinander schaffen will. Dabei wird diese spezielle Begegnung in Badenstedt sehr weit gefächert sein, denn Mitgestalter sind die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) und das Gustav-Adolf-Werk (GAW). Beide Organisationen sind international aktiv – die GEKE kirchlich und das GAW diakonisch – und bringen Mitarbeiter, Freunde und Förderer zum Feierabendmahl mit. Die GEKE selbst verbindet 50 Millionen protestantische Christen aus 96 lutherischen, reformierten, unierten und methodistischen Kirchen miteinander. Das GAW unterstützt Projekte von Partnerkirchen in Europa, Lateinamerika und Asien. Man
darf gespannt sein!
Stefan Cosoroaba
+++
+++
Literaturgesprächskreis in St. Johannes
Aus der Geschichte für die Zukunft lernen immer freitags um 17 Uhr einmal im Monat
Zeitgenössische Literatur der 20iger – 50iger Jahre des 19. Jahrhunderts.
Der Gesprächskreis findet einmal im Monat freitags von 17.00 – 18.30 Uhr
in der St.-Johannes-Kirchengemeinde statt.
Themen und Termine:
Freitag, den 28.03.2025 Marcel Reich-Ranicki – Holocaust Überlebender und Literaturkritiker
Freitag, den 25.04.2025 Martin Niemöller und seine Rolle im Dritten Reich
Freitag, den 09.05.2025 Anlässlich des Verbots der Gewerkschaften im Mai 1933 –GewerkschafterInnen im Widerstand u.a. Wilhelm Leuschner

Hannover Davenstedt,
Altes Dorf 10, 30455 Hannover
Haltestelle Altes Dorf: Buslinie 120.
Weitere Infos erhalten Sie im Gemeindebüro der St. Johannes Kirchengemeinde oder auf www.stjohannes-davenstedt.de
+++